Lernaktivitäten
Moodle enthält eine große Anzahl von Lernaktivitäten, mit denen sich jegliche Art von Kursen aufbauen lässt.
Abstimmung
Eine Abstimmung ist sehr einfach zu nutzen. Der Trainer/Die Trainerin gibt eine Fragestellung mit mehreren Antworten vor. Das kann hilfreich sein, um das Nachdenken über ein Thema anzuregen, um den Teilnehmern die Möglichkeit zur Einflussnahme zu geben oder um Zustimmung zu bestimmten Ergebnissen zu erhalten.
Ressourcen
Ressourcen sind Inhalte: Information, die der/die Trainer/in im Kurs zur Verfügung stellen möchte. Es können fertig vorbereitete Dateien sein, die auf den Kursserver geladen werden, Seiten, die direkt in Moodle bearbeitet wurden oder auch externe Webseiten, die aussehen, als wären sie Teil des Kurses.
Aufgaben
Aufgaben ermöglichen es dem Trainer oder der Trainerin, von den Teilnehmenden eine Datei eines beliebigen Formats zu verlangen, die auf den Server hochgeladen werden muss. Typische Aufgaben sind Versuche, Projekte, Berichte etc. Dieses Modul ermöglicht auch die Bewertung der eingereichten Arbeit.
Chat
Das Chat-Modul erlaubt Teilnehmern und Teilnehmerinnen, in Echtzeit im Netz
zu diskutieren. Dies ist sinnvoll, um das Kennenlernen
in der Gruppe und die Diskussion eines besprochenen Themas zu fördern.
Die Benutzung eines Chat-Raums unterscheidet sich von der Benutzung
asynchroner Foren. Das Chat-Modul enthält eine Reihe von
Features für das Verwalten und und Betrachten von
Chat-Diskussionen.
Lernaktivität Datenbank
Foren
In Foren finden die meisten Gespräche statt. Sie
können zum zentralen Element Ihrer Anwendung werden. Foren
können auf verschiedene Art und Weise strukturiert werden. Sie
können z.B. auch Bewertungen der Beiträge
einschließen.
Die Beiträge können
unterschiedlich dargestellt werden und auch Dateianhänge
umfassen. Nach dem Einschreiben in ein Forum können die
Teilnehmer/innen Kopien jeder neuen Nachricht per E-Mail
erhalten.
Überblick
Diese Aktivität ermöglicht den Teilnehmer/innen eine Liste von Begriffsdefinitionen, vergleichbar mit einem Wörterbuch, zu erstellen und zu pflegen.
Die Einträge können nach verschiedenen Kriterien durchsucht und angezeigt werden.
Trainer/innen können innerhalb eines Kurses Einträge aus einem Glossar in ein anderes (das Hauptglossar) exportieren.
Es ist möglich, innerhalb des gesamten Kurses automatische Verknüpfungen zu diesen Einträgen zu erstellen.
Hot Potatoes
Das HotPot-Modul ermöglicht die Einbindung von Hot Potatoes Tests in Moodle. Trainer/innen erstellen einen Hot Potatoes Test außerhalb von Moodle. Der Test wird als Datei auf den Moodle-Server hochgeladen (als Kursdatei im Kurs oder als Datei auf der Startseite) und als "Hot Potatoes Test"-Aktivität im Kurs verfügbar gemacht.
Wenn die Teilnehmer/innen den Hot Potatoes Test bearbeitet haben, stehen die Ergebnisse in detaillierter Form in Moodle zur Verfügung.
Journale
Dieses Modul ist sinnvoll, um den Lernprozess zu begleiten. Die Lehrperson bittet die Teilnehmer/innen, sich mit einem bestimmten Thema auseinanderzusetzen. Diese können ihre Antworten innerhalb eines bestimmten Zeitraums bearbeiten und verbessern. Die Antworten sind privat und können nur vom Trainer bzw. der Trainerin gelesen und mit einem Feedback und einer Bewertung versehen werden.

Eine Lektion präsentiert den Lehrstoff auf interessante und flexible Art und Weise. Sie besteht aus mehreren Seiten. Jede Seite endet normalerweise mit einer Frage und einer Anzahl möglicher Antworten. In Abhängigkeit von ihrer Antwort werden die Teilnehmer/innen zur nächsten oder zur vorherigen Seite geführt. Die Navigation durch die Lektion kann linear oder beliebig komplex erfolgen - das hängt stark vom Inhalt der Lektion ab.
Lernpakete im SCORM/AICC-Format
Ein SCORM-Lernpaket ist ein Sammlung von Online-Lerninhalten, die nach dem SCORM-Standard für Lernaktivitäten strukturiert sind. Ein solches Paket kann alles enthalten, was mit einem Web-Browser dargestellt werden kann, also Webseiten, Grafiken, Javascript-Programme oder Flash-Präsentationen. Das Modul Lernpaket erlaubt es Ihnen auf eine einfache Art, derartige Lernpakete im Standardformat SCORM/AICC in den Kurs hochzuladen und zu nutzen.
Tests
Dieses Modul erlaubt dem Trainer/der Trainerin, Tests zu entwerfen, die aus Multiple-Choice-Fragen, Wahr-Falsch-Fragen und Fragen mit kurzen Antworten bestehen. Diese Fragen liegen in einer kategorisierten Datenbank und können innerhalb eines Kurses und sogar zwischen einzelnen Kursen benutzt werden. Tests können in mehreren Versuchen durchlaufen werden. Jeder Versuch wird automatisch bewertet und der Trainer/die Trainerin kann daraufhin entweder ein Feedback geben oder die korrekten Antworten aufzeigen. Dieses Modul enthält Bewertungsmöglichkeiten.
Umfragen
Das Umfrage-Modul bietet eine Reihe geprüfter Umfrage-Instrumente, die als sinnvoll erachtet werden, um das Lernen in Online-Umgebungen anzuregen und zu überprüfen. Trainer/innen können damit Daten von ihren Teilnehmern/Teilnehmerinnen erheben, die es ihnen ermöglichen, die Gruppe besser kennenzulernen und ein Feedback zu ihrem eigenen Lehrstil zu erhalten.
Wikis
Wiki-Texte können leicht gemeinsam von allen Teilnehmer/innen bearbeitet werden. Sie verwenden einfache Formate zur Gestaltung des Textes.
"Wiki wiki" bedeutet "ungeheuer schnell" in der Hawaianischen Sprache. Die Möglichkeit schnell und einfach Texte zu erstellen und zu bearbeiten ist einer der Vorzüge der Wiki Technologie. Niemand überprüft Ihre Veränderungen oder Ergänzungen zu einem Text bevor er veröffentlicht wird. In einem Wiki steht Ihr Text allen Teilnehmer/innen sofort zum Lesen und Weiterbearbeiten zur Verfügung, sobald Sie ihn gespeichert haben.
Wikis ermöglichen das gemeinsame Arbeiten an Texten und Konzepten in der Gruppe. Die Mitglieder arbeiten gemeinsam an einem Text, lesen, diksutieren, erweitern, ergänzen und kürzen den Text. Frühere Versionen werden nicht gelöscht. Sie können einfach wieder hergestellt werden.
Moodle nutzt das Wiki-Programm Erfurt Wiki.
Workshop
Ein Workshop ist eine Prüfungskonstellation mit einer Vielzahl von Optionen, die variiert werden können. Es erlaubt den Teilnehmer/innen sich gegenseitig mit den Arbeiten zu bewerten, genauso können Übungsprojekte in vielfältiger Weise bewertet werden. Das Modul organisiert die Sammlung und Verteilung der zu bewertenden Arbeiten. Das Workshop-Modul wurde von Ray Kingdon entwickelt.
Überschrift/Text (Label)
"Dies ist kein "Arbeitsmaterial" im engeren Sinne. Das Modul ermöglicht es, Text und Grafik zwischen den Aktivitäten der Kursseite einzufügen.
Index aller Hilfe-Dateien
Show this help in language: English